Zanshin-Do Budosportverein in Hannover e.V.

Copyright  Copyright  2025

Zanshin-Do Budosportverein in Hannover e.V. 

Alle Rechte vorbehalten.

Einsteigerkurs:

13.09.2025 und 14.09.2025

Der Weg des Bogens

Der asymmetrische japanische Langbogen (yumi), die
formelle Kleidung und der zeremonielle Ablauf des
Schießens unterscheidet Kyudo von anderen Bogenstilen.

Ziel des Übens ist die Beherrschung und Verfeinerung von präzise festgelegten Phasen des Schießens.

Körperspannung, Körperhaltung und mentale Ausge-glichenheit werden geschult und gestärkt.

Ein technisch korrektes kraftvolles Schießen in Einheit mit
Konzentration, Koordination und innerer Ruhe stehen im Mittelpunkt unserer Kyudo-Schule, der Heki-Ryū-Insai-Ha.














Das Treffen des Zieles ist nur der Abschluss - 

wichtiger ist der Weg zur Einheit 

aus Technik, Körper und Geist.

Schriftzug Kyudo

Kyudo die japanische Kunst des Bogenschießens.

Was ist Kyudo

… ruhige, gelassene scheinbar entspannte Bewegungen …

-

und doch ist ein hohes Maß an Konzentration
auf den Augenblick spürbar.

Kyudo(Kyu = Bogen, Do = Weg)
Japanisches Bogenschießen ist eine der klassischen japanischen Kampfkünste, die sich aus den Waffentechniken der Samurai entwickelt hat.

Mit der Einführung der Feuerwaffen im 16. Jahrhundert verlor der Bogen (yumi) seine zentrale militärische Bedeutung als Kriegswaffe. Der Bogen wurde fast nur noch zur Jagd, für Sport und höfische Zeremonien verwendet.

Eine Besonderheit des ca. 2,20 m langen Bogen ist sein asymmetrischer Aufbau: 1/3 der Bogenlänge unter und 2/3 über dem Griffbereich.
Ebenso auffällig ist das Fehlen von Zieleinrichtung und Pfeilauflage sowie die ungewöhnliche große Auszugslänge des Bogens (bis zu 100 cm).

Ungewöhnlich ist die Verwendung eines Schießhandschuhs mit einer Sehnengrube.

Es kommt nicht auf Muskelkraft an - präzise Bewegungskoordination steht im Vordergrund. Diese Form des Bogenschießens ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet (ab 14 Jahren).

Über genau festgelegte Bewegungsphasen (die Hassetsu) müssen Körperhaltung und -spannung präzise koordiniert werden. Diese Bewegungsabläufe zu beherrschen und zu verfeinern ist das Ziel des Übens. Objektives Kriterium dafür ist das „Treffen durch eine korrekte Schießtechnik“.

Heute ist Kyudo in Japan Universitäts- und beliebter Freizeitsport. Neben dem sportlichen Charakter kommt dem Aspekt der geistigen Persönlichkeitsentwicklung eine besondere Bedeutung zu.

Bundesliga, nationale und internationale Wettkämpfe unterstreichen den sportlichen Aspekt von Kyudo.

Sich auf den  „Weg des Bogens“ begeben:

  • zu innerer Ruhe und Konzentration
  • zu korrekter natürlicher Körperhaltung und Atmung
  • Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe auf sich selbst und gegenüber anderen neu erfahren
  • durch Bündelung aller Kräfte auf ein Ziel
  • Körperwahrnehmung, Körperhaltung, Balancen und Koordination neu erfahren
  • zum kraftvollen aber entspannten Schießen

Trainingszeiten


Sonntag


Mittwoch

Donnerstag


Freitag 


von 14:00 – 16:00 Uhr 


von 17:00 – 19:00 Uhr

von 18:00 – 20:00 Uhr (*)


nach Absprache


Im Dojo – Mühlenholzweg 4b, 30459 Hannover


(*) oder nach Absprache

in der kleinen Sporthalle der Waldorfschule am Maschsee,

am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70, Hannover



Im modernen Arbeitsleben ist ein pünktlicher Feierabend manchmal nicht möglich - wenn ihr verspätet kommt fügt euch dann „möglichst unauffällig“ in die Übungsgruppe ein…

Um ein geregeltes Training zu gewährleisten, bitten wir BesucherInnen einen Termin mit uns zu vereinbaren – bitte vorher telefonisch oder per Mail anmelden.


Schnuppertraining nach Vereinbarung.


Kontakt

Ottmar Lipka

Wir speichern ihre Daten zur Bearbeitung ihrer Anfrage. mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

3. Dan Kyudo

lizenzierter Trainer Breitensport, mit über 40 Jahre

Kyudo-Erfahrung


kyudo-lip(ät)web.de

Trainer,Ottmar Lipka, lizensierter Trainer Breitensport, 40 Jahre Kyudo Erfahrung

Adresse des Dojo

Mühlenholzweg 4b

30459 Hannover-Ricklingen

Logo des Zanshin-do

Copyright  Copyright  2025

Zanshin-Do Budosportverein in iHannover e.V. 

Alle Rechte vorbehalten.